Die Ordergebühren machen in der Regel den größten Teil der Depotkosten aus. Ermittle und vergleiche mit diesem Ordergebühren Rechner die Provisionen der einzelnen Broker in Echtzeit.
- Niedrige Fremdkostenpauschale
- Eröffnung in wenigen Minuten
- Innovative, leicht verständliche App
- Große Auswahl an Börsen
- Fonds ohne Ausgabeaufschlag
- Edelmetalle wie z.B. Gold
- Kostenfreie Teilausführungen
- Preiswerte ETF-Sparpläne
- Musterdepot
- 250 ETF-Sparpläne kostenfrei
- Riesiges Angebot an Hebelprodukten
- Professionelles Online-Brokerage
- Kostenschutz bei Teilausführungen
- Schnelle und einfache Eröffnung
- Tolle digitale Tools
- Große Auswahl an Börsen und Wertpapieren
- Keine Negativzinsen
- Tolle App
- Fonds ohne Ausgabeaufschlag
- Beste Absicherung im Test
- Breites Fonds- und Aktienangebot
- Viele Börsen und Wertpapiere
- Tolle Apps für viele Geräte
- Hervorragende Einlagensicherung
- Günstige ETF-Sparpläne
- Niedrige Fondsgebühren
- Auszahlpläne möglich
- Keine Fremdkosten
- Sehr guter Einlagenschutz
- App und Web Brokerage
- Krypto-Handel
- Mehr als 1,2 Millionen (!) Wertpapiere
- 135 Börsen weltweit handelbar
- Profi-Apps für Desktop, Web und Handy
Über den Ordergebühren Rechner
Die Ordergebühren sind die Provision, die ein Broker für die Abwicklung eines Kauf- oder Verkaufsauftrags berechnet. Sie fallen für jede einzelne Transaktion sowie für jede Ausführung eines Sparplans an. Die Ordergebühren sind in der Regel der größte Kostenblock, den ein Wertpapierdepot mit sich bringt.
Der Ordergebühren Rechner von Depotscanner.de nutzt eine Datenbank, in der die aktuellen Preise der Broker gespeichert sind. Der Nutzer gibt an, wieviele Einzeltrades und Sparpläne er im Monat ausführen möchte. Der Ordergebühren Rechner ermittelt daraufhin die zu erwartende monatliche Provision für jeden Anbieter.
Die errechneten Preise enthalten die Orderprovision des Brokers. Nicht enthalten sind eventuelle Fremdkosten wie z.B. Börsengebühren, Depotführungskosten oder etwaige Negativzinsen. Diese Kosten machen unserer Erfahrung nach zusammen nur einen kleinen Teil der Depotkosten aus, weshalb die Ordergebühr ein guter Gradmesser für das Preisniveau eines Brokers ist.
Das liegt am Funktionsumfang, den die einzelnen Depots bieten. Während Online Broker häufig nur eine Börse und einen ETF-Anbieter zum Handel verfügbar machen, erhält man bei einer Filialbank eine deutlich größere Auswahl an Wertpapieren und Services. Der Mittelweg sind oft Direktbanken, die Vielfalt und Sicherheit einer Bank mit fairen Preisen kombinieren.
Oft ermöglichen die Broker den Handel mit Wertpapieren an verschiedenen Börsen zu unterschiedlichen Preisen. Der Ordergebühren Rechner von Depotscanner.de nutzt für seine Kalkulation den günstigsten deutschen Handelsplatz, an dem Aktien und ETFs vollumfänglich gehandelt werden können. Sonderangebote und Vergünstigungszeiträume werden nicht berücksichtigt. Basis der Preisberechnung ist immer die aktuelle Preisliste auf der Website des Brokers.
Häufig haben Broker Sonderangebote für einen begrenzten Zeitraum (z.B. das erste Jahr) oder eine limitierte Anzahl von Wertpapieren (z.B. „250 ETFs zum Nulltarif“) im Angebot, mit denen sie offensiv werben. Der Ordergebühren Rechner nutzt jedoch die offizielle Preisliste des Depotanbieters für die Ermittlung des Preises. So stellen wir sicher, dass ein fairer Vergleich mit anderen Brokern möglich ist.